CV

Auszeichnungen & Nominierungen

2023

Kanner- a Jugendtheaterpräis Luxembourg Nominierung “KopLaachbus”

2021

Prix Création Lyrique SACD “Opus Lunae”

2019

YAMaward Nominierung  „Brüte!“ 

2018

Music Theater Now Award „free Brahms“ stegreif Orchester

2015

Stella Nominierung  „Der Zauberlehrling“

2014

junge- ohren preis Nominierung „Der Zauberlehrling“ & „Lollo“ 

2013

junge-ohren-preis Nominierung „Das goldene Herz“

         YAMaward-Publikumspreis, junge-ohren Sonderpreis, YEAH ! Young EARopean Award 2013 „Drumbelbee“  

2012

Anerkennungspreis des Landes Oberösterreich  „Tuuli“

YEAH ! Young EARopean Award Nominierung „The Brussels Requiem“ & „Mausemärchen und Riesengeschichte“

2011

YEAH ! Young EARopean Award  „Rocky Roccoco“

Kölner Theaterpreis Nominierung „Die fürchterlichen Fünf“

Mention spéciale du jury, Concours litteraire national du Luxembourg „Mausemärchen und Riesengeschichte“

2009

junge-ohren-preis „Wanja. Ein Wintermärchen” 

2002

Ca-prix creativ  „Die roten Schuhe“

Ausgebildet an der Universität “Mozarteum” Salzburg  strebt Ela Baumann in ihren eigenen Regiearbeiten immer nach einer Verbindung von Musik und Tanz. 

In ihren Musiktheaterproduktionen für Orchester und Instrumentalensembles verwischt sie die Grenzen zwischen musikalischem und szenischem Spiel bis hin zu durchgängig choreographierten Orchesterauftritten. (u.a. Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle,  Symphonieorchester des bayrischen Rundfunks, Stegreif Orchester, Chorus sine nomine, Quatour beat) 

Als Choreographin arbeitet Ela Baumann im Team mit RegisseurInnen an Inszenierungen, welche dem Tanz einen besonderen Platz einräumen: Die lustigen Weiber von Windsor – Nicolai, Theater Erfurt; Barbe Bleue – Offenbach, Opera Zuid Maastricht, The Brussels Requiem – Moody, La Monnaie Brussel; Der Turm –UA Lenners, Luxemburg; Systrar – Franzs, Stadsteater Uppsala.

Ihre große Leidenschaft gilt dem Musik-und Tanztheater für Kinder. Ihre Stücke werden über die Grenzen Europas hinaus und gezeigt, ihre Arbeit führt sie in u.a  an Häuser wie  Wiener Staatsoper,Salzburger Festspiele, Oper Köln, Bregenzer Festspiele, Vlaamse Opera Antwerpen, Opéra nationale de Lorraine, Konzerthaus Wien, Lucerne Festival, Philharmonie Köln, Washington Kennedy-Center, Elbphilharmonie Hamburg, Philharmonie Luxemburg. 

Als Mitarbeiterin der Kompanie Kopla bunz asbl nimmt sie sich die Freiheit eigene künstlerische Wege zu begehen. (www.koplabunz.com